Warum Pepper?
Als universell funktionierende Schnittstelle erleichtert Pepper die Anbindung von POS-Terminals an Ihre Kassensoftware.
Warum Pepper?
Als universell funktionierende Schnittstelle erleichtert Pepper die Anbindung von POS-Terminals an Ihre Kassensoftware.
POS Terminal Assistant
Überprüfen Sie, ob Ihr Terminal von unseren Lösungen unterstützt wird.
Kassensoftware Hersteller
Erfahren Sie, ob Pepper in Ihrem Kassensystem bereits integriert wurde.
Pepper-Lizenz bestellen
Direkt eine neue Lizenz für Pepper kaufen?
Warum Matchbox?
Matchbox automatisiert den Zahlungsabgleich, reduziert so den Aufwand – und verwandelt die Flut Ihrer Zahlungsdaten in aussagekräftige Diagramme.
Matchbox testen?
Wir geben Ihnen gerne eine kurze persönliche Einführung und schalten dann den Demo-Account für Sie frei.
Unterstützte Bezahlterminals
Erfahren Sie, ob Ihr Terminal von unseren Lösungen unterstützt wird.
Jetzt überprüfen
Unterstützte Kassensoftware
Erfahren Sie, ob Pepper in Ihrem Kassensystem bereits integriert wurde.
Jetzt überprüfen
Die treibauf Wissenswerte
Als EFT-Experten berichten wir hier nicht nur über aktuelle Projekte. Wir teilen auch gerne unser Wissen rund um die Welt der bargeldlosen Zahlungen.
8. Dezember 2021
Immer mehr Banken in der Schweiz ersetzen gerade Schritt für Schritt ihre Maestro und V PAY Cards durch die neue Mastercard Debitkarte und Visa Debitkarte. Doch was bedeutet das für Händler und Endkunden? Hier erfahren Sie alles über die Besonderheiten der neuen Debitkarten, die Unterschiede zur Bankkarte oder Kreditkarte – und welche Gebühren die neue Debitkarte für Händler in der Schweiz mit sich bringt.
Eine Debitkarte ist eine Bankkarte, die als bargeldloses Zahlungsmittel dient. Bei einer Zahlung in Geschäften, Restaurants oder im Internet wird der Geldbetrag im Gegensatz zu einer Kreditkarte direkt vom entsprechenden Bankkonto abgebucht und an das Konto des Zahlungsempfängers transferiert.
Mit einer Mastercard Debitkarte oder einer Visa Debitkarte können Karteninhaber beispielsweise
Moderne Sicherheits-Features schützen Kunden zudem vor Risiken wie der Fremdnutzung der eigenen Debitkarte. Mit dem «Zero Liability» Versprechen von Visa beträgt die Haftungsgrenze für Karteninhaber für nicht autorisierte Zahlungen CHF 0,00.
Wie sich die Gebühren für Händler unterscheiden, erfahren Sie hier.
Viele grosse Banken in der Schweiz wie die Credit Suisse, die PostFinance oder die UBS bieten ihren Kunden seit 2021 die neue Debit Mastercard bzw. Visa Debit an. Einige Banken unterstützen die bislang herausgegebenen Maestro Cards und V Pay Cards sogar nur noch bis Ende 2021. So werden die neu ausgegebenen Debitkarten von Mastercard und Visa die bisher verwendeten Maestro Cards und V PAY Cards Schritt für Schritt ersetzen.
Debit Mastercard | Visa Debit | |
Leistungen |
| |
Gebühren | Keine Jahresgebühr | |
Kartenzahlung weltweit kostenlos |
| |
Sicherheit | 2-Faktor-Authentifizierung im Online-Kauf | |
Moderne Sicherheitsfeatures verhindern Fremdnutzung der eigenen Karte |
|
Bei Zahlungen mit der Debitkarte von Mastercard zahlen Händler rund 0,5 % vom Umsatz an Kommission. Im Gegensatz dazu werden bei jeder Transaktion mit einer Maestrocard jeweils zwischen 0,23 bis 0,30 % des jeweiligen Zahlbetrags berechnet.
Im stationären Handel spüren Händler besonders bei hohen Beträgen die im Vergleich zur Maestro-Karte höheren Gebühren der neuen Debitkarte deutlich. Bei einem Betrag von 2’600 CHF beispielsweise ist die Kommission der Debit Mastercard ca. 50-mal höher als bei der Maestro-Karte.
Bei der Debitkarte von Visa liegt die Transaktionsgebühr für Händler bei rund einem Prozent und übersteigt damit auch deutlich die Gebühren der V PAY-Karten.
Bei Transaktionen mit Kreditkarten (von Mastercard oder Visa) betragen die Gebühren für Händler zwischen einem und drei Prozent des Umsatzes. Bei Käufen in Online-Shops mit der neuen Debitkarte von Mastercard oder Visa zahlen die Händler demnach tendenziell weniger Gebühren, da die Maestro Cards zw. V Pay Cards nicht für Online-Käufe eingesetzt werden konnten.
Auch über die neuen Gebührenstrukturen hinaus stellt das Ausrollen der neuen Debitkarten von Mastercard und Visa Händler in mehrfacher Hinsicht vor Herausforderungen.
Bei der Zahlungsabwicklung kann es im Fall von älteren Terminal-Modellen zu Problemen kommen, wenn die neuen Karten gegebenenfalls nicht richtig erkannt werden.
Der Umstieg auf ein neueres Terminal wiederum kann schnell kostspielig werden, da die Integration mit hohem Aufwand verbunden sein kann.
Um den Aufwand bei der Integration neuer Kartenterminals minimal zu halten, gibt es die etablierte Software-Lösung Pepper von treibauf, die als universelle Kassenschnittstelle die Anbindung neuer Terminals an das jeweilige Kassensystem erleichtert und den Aufwand auf wenige Minuten reduziert.
Die neuen Gebührenstrukturen der Debitkarten von Mastercard und Visa machen es Händlern noch schwerer, einen Überblick über die unterschiedlichen Kommissionen und Gebühren der unterschiedlichen EFT-Optionen zu behalten.
Hier gibt es eine Software, die dem Controlling und der Buchhaltung dabei hilft, den Überblick über die von den Kunden verwendeten Zahlungsmittel und die dabei anfallenden Gebühren zu behalten.
Die Reconciliation-Software Matchbox von treibauf zum Beispiel automatisiert nicht nur den Abgleich der Kundenzahlungen mit den entsprechenden Zahlungseingängen der Zahlungsabwickler auf den Konten. Durch die Aufbereitung aller wichtigen Zahlungsdaten im übersichtlichen Reconciliation-Dashboard profitieren Nutzer zudem von wertvollen Informationen und höherer Transparenz – als essenzielle Basis für ein präzises Controlling und bessere Entscheidungen.
Softwarelösungen von treibauf helfen Händlern nicht nur bei der Integration neuer Terminals für die Abwicklung der neuen Debitkarten. Sie ermöglichen auch, einen Überblick über die anfallenden EFT-Gebühren zu behalten.
25. November 2024 – Mit dem Anteil an elektronischen Zahlungen nehmen auch die Kosten zu, die bei diesen Zahlungsarten für Handelsunternehmen entstehen. Die Optimierung dieser Kosten wird für Unternehmen deshalb zu einem wichtigen strategischen Thema. Bevor man optimieren kann, braucht man aber zunächst mal den genauen Durchblick: Wie entstehen diese Kosten? Wie setzen ... Weiterlesen
28. Oktober 2024 – Wer an einem grossen internationalen Flughafen die Transaktionen von fast 40 Shops tagesgenau zuverlässig verarbeiten und korrekt verbuchen muss, hat eine grosse Verantwortung. Erfahren Sie, wie Matchbox dem eurotrade Finance Team nicht nur die Arbeit enorm erleichtern konnte, sondern auch für weniger Fehler sorgt… Weiterlesen
3. Oktober 2024 – In Hotels gibt es eine Reihe von Besonderheiten, die direkte Auswirkung auf die Buchhaltung haben. Hier lesen Sie, welche Aufgaben die Buchhaltung in Hotels hat, was es ganz besonders zu beachten gibt und was es bei der Auswahl von Software-Tools besonders zu beachten gilt. Weiterlesen