Wie eurotrade das Accounting auf 5-Sterne-Niveau gebracht hat

Wer an einem grossen internationalen Flughafen die Transaktionen von fast 40 Shops tagesgenau zuverlässig verarbeiten und korrekt verbuchen muss, hat eine grosse Verantwortung. Erfahren Sie, wie Matchbox dem eurotrade Finance Team nicht nur die Arbeit enorm erleichtern konnte, sondern auch für weniger Fehler sorgt…

Inhalt des Artikels

    Der Kunde

    Die eurotrade Flughafen München Handels-GmbH ist ein Tochterunternehmen des Flughafen München, das sich auf den Bereich Retail und Shopping spezialisiert hat. Mit etwa 700 Mitarbeitenden betreibt das Unternehmen am Flughafen insgesamt 39 Shops auf rund 10’000 Quadratmetern Fläche. Neben den typischen Duty-Free Shops zählen dazu auch eine ganze Reihe an Premium-Marken, wie z.B. Boss, Rolex, Hermès, Montblanc oder Swarovski.

    Der Flughafen München ist nicht nur der zweitgrösste Flughafen in Deutschland, sondern auch der erste Flughafen in Europa, der von Skytrax mit dem 5-Sterne-Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Vor diesem Hintergrund hat sich auch eurotrade zum Ziel gesetzt, den Kundinnen und Kunden ein herausragendes Shopping-Erlebnis zu bieten. Dazu zählt natürlich auch ein Service-orientierter, reibungsloser Bezahlprozess.

    Die Herausforderung

    Am Flughafen München findet der allergrösste Teil der Transaktionen bargeldlos statt. «Ein wichtiger Teil eines Premium-Shopping-Erlebnisses ist es, internationalen Kunden alle von ihnen gewünschten Bezahloptionen bieten zu können», beschreibt Nadja Kobets, Head of Finance bei eurotrade, die Erwartungshaltung. Neben allen internationalen Kreditkarten (Visa Card, Master Card, Diners Card, American Express etc.) zählen heute dazu auch Bezahllösungen wie Alipay, WeChat Pay oder PayPal.

    «Wenn man zusätzlich bedenkt, dass bei den fast 40 Shops und Öffnungszeiten von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr auch schnell mal 13’000 Transaktionen pro Tag zusammenkommen, kann man sich vorstellen, wie viel Arbeit der transaktionsgenaue Abgleich dieser Zahlungen für das Accounting Team von eurotrade bedeutet hat», fasst Nadja Kobets die Grundsituation zusammen.

    «Dabei darf man nicht vergessen, dass die Vertragsmodi bei verschiedenen bargeldlosen Bezahlmethoden sehr unterschiedlich sind: Nicht nur die verschiedenen Gebühren müssen hierbei beachtet werden. Auch der Zeitpunkt der Gutschriften für die getätigten Zahlungen unterscheidet sich je nach Zahlungsanbieter». Alles in allem ein riesiger manueller Aufwand.

    «Bei eurotrade haben wir den Anspruch, dass sich der 5-Sterne-Anspruch auch in den internen Prozessen des Unternehmens widerspiegelt», erläutert Nadja Kobets. Aus diesem Grund entschied man sich, die Prozesse rund um den Abgleich der elektronischen Transaktionen zu digitalisieren. Ziel war es, die Qualität der Buchhaltung auf ein neues Level zu heben.

    Neben den bereits genannten Herausforderungen galt es dabei, auch ganz besondere Anforderungen im Kontext des Flughafens zu erfüllen.

    «Ein Beispiel dafür ist die Dynamic Currency Conversion (DCC)», erklärt Nadja Kobets. Hierbei können die Kundinnen und Kunden beim Bezahlen am Karten-Terminal entscheiden, ob sie die Ware lieber in Euro oder in der Währung ihres Heimatlandes bezahlen möchten. Für korrekte Buchungssätze müssen mögliche Erträge aus der Währungsumrechnung berücksichtigt werden.

    Die Lösung

    Nachdem eurotrade sich zunächst einen Überblick über mögliche Software-Lösungen am Markt verschafft hatte, holte das Unternehmen entsprechende Angebote vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen ein, die es zu meistern galt. Nach genauer Analyse der verschiedenen Anbieter entschied man sich für die Electronic Payment Reconciliation und Analytics Software Matchbox von treibauf.

    Die Software importiert alle Kassen- und Acquirer-Daten, gleicht diese vollautomatisch miteinander ab, erstellt automatisch die passenden Buchungssätze und exportiert diese in das angebunden ERP von eurotrade. Ausserdem ist das System so flexibel und modular, dass die speziellen Anforderungen von eurotrade (z.B DCC) durch individuelle Anpassungen problemlos umgesetzt werden konnten.

    Wenn zum Beispiel neue (Pop-up-)Stores zum existierenden Portfolio hinzukommen, können diese in Matchbox ganz flexibel integriert werden. Sowohl die Erträge aus der Dynamic Currency Conversion als auch die Transaktionsgebühren werden nicht nur automatisiert abgebildet: Sie können auch präzise einzelnen Stores zugeordnet werden.

    Das Ergebnis

    «Bevor wir Matchbox eingesetzt haben, hatten wir eine komplett andere Arbeitsweise, die enorm viele wertvolle Ressourcen gebunden hat. Jetzt übernimmt Matchbox die zeitaufwändige Vorarbeit, gleicht alle zwei Stunden die meisten Transaktionen vollautomatisch ab und verbucht die korrekten Matches auch gleich», berichtet Nadja Kobets.

    Wie viel Prozent der Zahlungen vollautomatisch matchen? «Wir haben das Glück, dass die Daten bei uns pünktlich ankommen und meist sehr genau sind. Damit konnten wir bereits nach drei Wochen eine Matching-Quote von 98% bis 99% erreichen!»

    «Unser Team ist natürlich weiterhin gefragt: Jetzt können wir uns ganz gezielt auf die wenigen Transaktionen konzentrieren, die nicht vollautomatisch durchgebucht werden. Damit können wir die Qualität unserer Reconciliation enorm steigern – und die Kompetenzen unserer Kolleginnen und Kollegen viel besser einsetzen», erzählt Nadja Kobets von ihren Erfahrungen mit der Software.

    «Ein Kollege kann jetzt zum Beispiel endlich auch im Dezember in Urlaub gehen, da er bei weitem nicht mehr so viel nacharbeiten muss, seit wir Matchbox nutzen. Kein Wunder also, dass die Software auch im Team auf viel positives Feedback stösst.»

    «Die Vorteile aus meiner Sicht? Deutlich weniger manuelle Arbeit für unser Accounting-Team, weniger Fehler und dazu das gute Gefühl, dass wir die Qualität unserer Buchhaltung mit Matchbox auf 5-Sterne-Niveau heben konnten», fasst Nadja Kobets die Vorteile der Matchbox aus ihrer Sicht zusammen. Doch das ist noch nicht alles: «Da die Daten von Matchbox sogar auf einzelne Kostenstellen heruntergebrochen werden können, profitiert auch das Controlling von einer nie dagewesenen Transparenz!»

    «Die Vorteile aus meiner Sicht? Deutlich weniger manuelle Arbeit für unser Accounting-Team, weniger Fehler und dazu das gute Gefühl, dass wir die Qualität unserer Buchhaltung mit Matchbox auf 5-Sterne-Niveau heben konnten!»

    Nadja Kobets
    Head of Finance, eurotrade Flughafen München Handels-GmbH

    Warum treibauf?

    Nadja Kobets ist nicht nur mit der Software Matchbox, sondern auch mit dem treibauf Support-Team sehr zufrieden: «Die Kommunikation zwischen eurotrade und dem Support-Team von treibauf war von Anfang an, wie man sich das wünscht. Zunächst haben wir gemeinsam alle Besonderheiten besprochen und dann die bestehenden Daten genau analysiert.»

    Die hohe Qualität des Supports spielt für die Finance Abteilung von eurotrade eine besonders wichtige Rolle: «Bei uns muss alles immer sehr schnell gehen. Wir können nicht mit den Buchungen warten – auch wenn neue Zahlungsmittel oder Stores hinzukommen. Da sind wir froh, dass wir einen so kompetenten und flexiblen Partner wie treibauf haben!»

    «eurotrade Flughafen München Handels-GmbH»
    Die eurotrade Flughafen München Handels-GmbH betreibt mit derzeit rund 700 Mitarbeitenden 39 Shops auf 10’000 Quadratmetern Fläche am Flughafen München. Die vier Vertriebsbereiche umfassen Duty Free, Fashion, Presse & Reisebedarf sowie Uhren & Schmuck.

    Recent posts

    Händlerbefragung zum bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Schweiz 2024: Das sind die wichtigsten Ergebnisse!

    25. November 2024 – Mit dem Anteil an elektronischen Zahlungen nehmen auch die Kosten zu, die bei diesen Zahlungsarten für Handelsunternehmen entstehen. Die Optimierung dieser Kosten wird für Unternehmen deshalb zu einem wichtigen strategischen Thema. Bevor man optimieren kann, braucht man aber zunächst mal den genauen Durchblick: Wie entstehen diese Kosten? Wie setzen ... Weiterlesen

    Die Digitalisierung im Einzelhandel: Chancen, Trends und Zahlen

    28. Oktober 2024 – Wer an einem grossen internationalen Flughafen die Transaktionen von fast 40 Shops tagesgenau zuverlässig verarbeiten und korrekt verbuchen muss, hat eine grosse Verantwortung. Erfahren Sie, wie Matchbox dem eurotrade Finance Team nicht nur die Arbeit enorm erleichtern konnte, sondern auch für weniger Fehler sorgt… Weiterlesen

    Buchhaltung im Hotel: Aufgaben, Besonderheiten & Tipps

    3. Oktober 2024 – In Hotels gibt es eine Reihe von Besonderheiten, die direkte Auswirkung auf die Buchhaltung haben. Hier lesen Sie, welche Aufgaben die Buchhaltung in Hotels hat, was es ganz besonders zu beachten gibt und was es bei der Auswahl von Software-Tools besonders zu beachten gilt. Weiterlesen