Wie Matchbox dazu beiträgt, neue Geschäftsmodelle schnell zu implementieren

16. November 2021

Um die eigene Buchhaltung zu entlasten, baut Valora bei seinem neuen Quick-Commerce-Format «avec now» auf Matchbox von treibauf. Erfahren Sie, wie die Software dabei half, dieses neue Geschäftsmodell schnell zu implementieren.

Inhalt des Artikels

Der Kunde

Mit etwa 15’000 Mitarbeitenden im Netzwerk, elf Verkaufsformaten und rund 2’700 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden ist Valora eine führende Food- und Convenience-Anbieterin in Europa.

Die Herausforderung

Im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen investiert Valora aktuell verstärkt in E-Commerce- und Quick-Commerce-Formate. Mit dem neuen Lieferdienst «avec now» zum Beispiel können sich Kunden in der Schweiz Lebensmittel, Getränke oder Tabakwaren einfach online bestellen und schnell nach Hause liefern lassen.

Natürlich schaffen neue Formate wie «avec now» auch jede Menge neue Prozesse, insbesondere wenn es um die Bezahlung und deren Verarbeitung in der Buchhaltung geht. Um die Buchhaltungsabteilung beim Zahlungsabgleich zu entlasten, baut der Konzern bereits seit vielen Jahren auf Matchbox – den automatischen Zahlungsabgleich mit Payment-Analytics Funktion.

Jetzt ging es darum, Matchbox auch für das neue Quick-Commerce-Format «avec now» in die Prozesse zu integrieren. Dabei spielte nicht nur der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle, da das Projekt sehr schnell implementiert werden musste. Alle bereits bestehenden Prozesse von Valora durften bei der Integration nicht berührt werden.

Die Lösung

Die Reconciliation-Software Matchbox importiert die Daten von Kassen und Acquirern, gleicht diese miteinander ab und erstellt automatisch Buchungssätze für das Buchhaltungssystem von Valora. So setzt der automatisierte Abgleich nicht nur jede Menge Ressourcen in der Buchhaltungsabteilung frei, da der manuelle Aufwand minimiert wird. Die Software sorgt zudem auch für deutlich weniger Fehlerquellen.

Trotz des hohen Zeitdrucks bei der Integration ermöglichten die offenen Schnittstellen der Software eine schnelle Konfiguration entsprechend den bestehenden Prozessen. Dafür analysierte das Team von treibauf zunächst zusammen mit dem Digital Team von Valora alle Vorgaben, um dann die Software exakt an das konzernübergreifende ERP-System und die restliche IT-Struktur anzupassen.

Das Ergebnis

«Das Team von treibauf war nicht nur super flexibel, was unsere konzernspezifischen Anforderungen an Matchbox betrifft. Wir waren auch begeistert, wie schnell der Integrationsprozess ablief – und nicht zuletzt wie unkompliziert und angenehm die Zusammenarbeit mit treibauf war», fasst Till Felippi, Head of E-Commerce bei Valora Digital, seine Erfahrungen bei der Software-Integration zusammen. Und die Buchhaltung von Valora? Spart jetzt mit Matchbox noch mehr Zeit und kann sich stärker auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

«Wir waren begeistert, wie schnell der Integrationsprozess ablief – und wie unkompliziert und angenehm die Zusammenarbeit mit treibauf war.»

Till Felippi
Head of E-Commerce bei «Valora Digital»

Warum treibauf?

Valora setzt seit 2006 auf Matchbox – und konnte damit wertvolle Kapazitäten in der eigenen Buchhaltung freisetzen. Darüber hinaus schätzt die Food-und Convenience-Anbieterin auch die enge Zusammenarbeit bei der Integration der Software in neue E-Commerce- und Quick-Commerce-Formate.

«avec now»
«avec now» – der Online Lieferservice von avec:
Mit «avec now» hat Valora aus dem beliebten Angebot des Convenience-Formats «avec» einen Online-Store lanciert. Zur Auswahl steht ein breites Convenience-Sortiment. Die bestellten Waren werden direkt in den «avec»-Stores zusammengestellt und so schnell wie möglich ausgeliefert.

Recent posts

Die Ergebnisse der Händlerbefragung 2022 zum bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Schweiz sind da

10. Februar 2023 – Mit dem Anteil an elektronischen Zahlungen nehmen auch die Kosten zu, die bei diesen Zahlungsarten für Handelsunternehmen entstehen. Die Optimierung dieser Kosten wird für Unternehmen deshalb zu einem wichtigen strategischen Thema. Bevor man optimieren kann, braucht man aber zunächst mal den genauen Durchblick: Wie entstehen diese Kosten? Wie setzen ... Weiterlesen

Wie Hotels den Aufwand in ihrer Buchhaltung reduzieren können: Den Zahlungsabgleich durch Automatisierung vereinfachen

8. Februar 2023 – Hotels können dem Fachkräftemangel durch Automatisierung ihres Zahlungsabgleichs begegnen: Nehmen Sie Teil an unserem kostenlosen Webinar! Weiterlesen

Payment Reconciliation: Was genau ist das? Und warum sollte der Zahlungsabgleich transaktionsgenau erfolgen?

3. November 2022 – Im finanziellen Kontext steht der Begriff "Reconciliation" für Abgleich, doch Abgleichen kann man alles Mögliche. In diesem Artikel definieren wir den Begriff, erklären dessen Bedeutung für Ihr Unternehmen, beleuchten unterschiedliche Formen des Zahlungsabgleichs und erläutern die Unterschiede zwischen einem Saldenabgleich und einem transaktionsgenauen Abgleich. Weiterlesen