Wie Matchbox den Zahlungsabgleich einfach sicherer macht

26. Oktober 2023

Trusted Supplier

Wie in vielen Hotels ist auch im «The Alpina Gstaad» die Abstimmung der unterschiedlichen elektronischen Zahlungen sehr aufwändig. Mit Hilfe von Matchbox sehen Nadine Friedli und ihr Team jetzt auf einen Blick, welche der Zahlungen «matchen» – und wo sie ganz gezielt genauer hinschauen müssen.

Inhalt des Artikels

Der Kunde

«The Alpina Gstaad» ist ein Fünf-Sterne-Hotel in exklusiver Hanglage im Berner Oberland. Seit seiner Eröffnung am 1. Dezember 2012 erfüllt das Hotel höchste Ansprüche an Stil und Eleganz in der 5-Sterne-Kategorie.

The Alpina Gstaad bietet seinen Gästen ein eigenes Sterne-Restaurant, drei weitere Restaurants, und ein Six Senses Spa.

Die Herausforderung

Ob es um den Verzug bestimmter Kreditkarten-Zahlungen, Tagesüberschneidungen, fehlende Zahlungen oder nicht nachvollziehbare Umsätze geht: Wie in vielen Hotels ist auch im «The Alpina Gstaad» die Abstimmung der unterschiedlichen elektronischen Zahlungen sehr aufwändig. Hinzu kommt die grosse Zahl unterschiedlicher Umsatzquellen – ob es dabei um die vier verschiedenen Restaurants oder den Six Senses Spa-Bereich geht.

«Irgendwann wird das einfach zu viel. Man kann dann händisch nur mühsam jede einzelne Transaktion kontrollieren», fasst Nadine Friedli, Vizedirektorin / Director of Finance & Administration bei «The Alpina Gstaad» die Grundsituation zusammen, in der sich viele Finance-Abteilungen befinden.

Also machte sie sich auf die Suche nach einer Software-Lösung, die ihr Team und sie entlasten kann – und gleichzeitig die Abstimmungs- und Verbuchungsprozesse deutlich sicherer gestaltet.

Die Lösung

Schnell stiess Nadine Friedli auf Matchbox von treibauf – eine Software, die einerseits den Zahlungsabgleich und die Verbuchung automatisiert und andererseits Einblicke in die Strukturen der Zahlungen und Gebühren gewährt.

Nachdem die individuellen Anforderungen in einem Meeting mit dem treibauf-Team besprochen wurden, konzipierten Ronnie Rupff, Project Manager bei treibauf, und sein Team das Setup: Über die offenen Schnittstellen der Software konnten das PMS Protel und die Finanzbuchhaltungssoftware Mirus Finance relativ schnell an Matchbox angebunden werden. Die Software importiert die Daten aus diesen Quellen und gleicht sie automatisch miteinander ab.

Das Ergebnis

Nadine Friedli und ihr Team sehen jetzt auf einen Blick, welche der Zahlungen «matchen» – und wo sie ganz gezielt genauer hinschauen müssen. Laut Nadine Friedli ist die moderne Benutzeroberfläche der Software so übersichtlich und intuitiv gestaltet, dass viele unterschiedliche Mitarbeitende damit arbeiten können – darunter der Night Auditor, das Accounting Team oder das Front Office Team.

Die Software erleichtert dabei nicht nur die Arbeit des monatlichen Abgleichs. Sie schafft auch deutlich mehr Sicherheit, dass alles korrekt verbucht wird. Ein Beispiel? Missverständlich gestaltete User Interfaces von Online-Payment-Services können schnell zur Ursache für menschliche Fehler werden: Bei Online-Zahlungsdienstleister beispielsweise sind zum Teil Buchungen nach einem Klick trotz eines grünen Signals zunächst nur «reserviert» – und werden erst nach einem zweiten Klick wirklich vergütet. Übersieht man das, können schnell hohe Beträge fehlen!

«Mit Matchbox sehen wir einfach viel schneller, wenn irgendwo ein Fehler passiert ist. Diese Sicherheit ist nicht zu unterschätzen!», bringt es Nadine Friedli auf den Punkt.

Mit dem integrierten Payment Analytics Center bietet Matchbox dem Team zudem wertvolle Einblicke in die Strukturen der Zahlungsmittel sowie die Gebühren für die jeweiligen Zahlungen: «Wir können jetzt zum Beispiel auf einen Blick sehen, mit welchen Karten unsere Gäste gezahlt haben – und welche Gebühren dafür anfallen.»

«Mit Matchbox sehen wir einfach viel schneller, wenn irgendwo ein Fehler passiert ist. Diese Sicherheit ist nicht zu unterschätzen!»

Nadine Friedli
Vizedirektorin / Director of Finance & Administration, The Alpina Gstaad

Warum treibauf?

«Wenn wir ehrlich sind, werden viele Business Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen», verrät Nadine Friedli mit einem Augenzwinkern.

Nach einem Screening der anderen Anbieter überzeugte sie sowohl die moderne und intuitive Benutzeroberfläche, als auch das sympathische Team hinter treibauf:
«Wenn man mit den Menschen zusammenarbeitet, ist es einfach wichtig, dass die Chemie stimmt!»

«The Alpina Gstaad»
Das Alpina Gstaad ist ein Fünf-Sterne-Luxushotel in der Schweiz für die anspruchsvollsten Reisenden der Welt. Es ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten in den Alpen, es ist eine Ikone für Gstaad und achtsamen, bewussten und verantwortungsvollen Luxus.

Recent posts

Wie Pepper Kassensysteme einfacher anbindbar macht

7. Dezember 2023 – «Pepper funktioniert für uns wie ein universeller Adapter, der die Anbindung unterschiedlicher Terminal-Typen enorm erleichtert», fasst Rüdiger Boesen, Product Management TCPOS bei Zucchetti, sein Verständnis der Software zusammen. Als Konsequenz wurde bereits Anfang der 2000er Jahre ein Generalvertrag für die DACH-Region abgeschlossen. Weiterlesen

Wie Matchbox Finanzbuchhaltung und IT gleichzeitig entlastet

4. Dezember 2023 – Nachdem Bächli Bergsport schon länger mit treibauf zusammengearbeitet hat, nutzt das Unternehmen jetzt auch den automatischen Zahlungsabgleich von Matchbox für die Finanzbuchhaltung. Erfahren Sie die Beweggründe des Unternehmens für diese Entscheidung – und was sich seit dem Rollout verändert hat. Weiterlesen

Cloud-Kassensystem: Alles, was Sie wissen müssen.

31. Oktober 2023 – Cloud-Kassensysteme bieten einige nicht zu unterschätzende Vorteile: So sind sie meist deutlich flexibler und mobiler als klassische PC-basierte Kassensysteme. Erfahren Sie, was Cloud-Kassen auszeichnet, was Sie bieten – und was Sie bei der Auswahl und Integration beachten sollten. Weiterlesen