PepperQik ist die Software für eine schnelle und einfache POS-Terminal-Integration

Als Teil der Pepper-Familie erleichtert PepperQik die Anbindung von über 100 verschiedenen POS-Terminals an Ihr Kassensystem – und schenkt Handelsunternehmen sowie Gastronomiebetrieben damit maximale Unabhängigkeit rund um ihre bargeldlosen Zahlungen.

Über das zentrale Web-Interface vereinfacht unsere Terminal-Integration-Software darüber hinaus jetzt das Deployment sowie das professionelle Management all Ihrer Payment-Terminals.

Volle Kontrolle – mit dem web-basierten Integration-Cockpit

Das neue Integration-Cockpit, ein intuitives Web-Interface, bietet POS-Integratoren und IT-Abteilungen die maximale Kontrolle über ihre komplette POS-Terminal-Kommunikation.

Die Features des Integration-Cockpits auf einen Blick

  • Checken Sie den Status aller angeschlossenen POS-Terminals

  • Profitieren Sie von intelligentem Monitoring Ihrer Transaktionen

  • Rollen Sie neue Terminals filialübergreifend mit wenigen Klicks aus

  • Managen Sie alle User – inklusive ihrer Rollen und Rechte

  • Nutzen Sie Statistiken über Terminals, Transaktionstypen und vieles mehr

Anbinden. Ausrollen. Managen.

Mit PepperQik können Sie neue POS-Terminals oder Terminal-Gruppen über alle Filialen und Ländergrenzen hinweg mit nur wenigen Klicks ausrollen:

Das Integration-Cockpit ermöglicht jetzt ein zentrales Deployment mit maximaler Skalierbarkeit. Auch die Administration Ihrer Terminals erfolgt ganz bequem über dieses zentrale Web-Interface.

Maximale Freiheit durch REST-API

PepperQik wird über eine REST-API integriert. So können Sie die Terminal-Integration-Software von überall auf der Welt ganz einfach als praktischen Cloud-Service nutzen. Damit haben Sie über jedes internetfähige Device jederzeit Zugriff auf die Kommunikation aller verknüpften Payment-Terminals.

Grossen Unternehmen mit mehr als 5’000 Transaktionen pro Monat (Paket Enterprise) bieten wir zudem auf Wunsch die Möglichkeit, unsere Terminal-Integration-Software auf einem zentralen Server in ihrem internen Netzwerk zu hosten.

Die wichtigsten Vorteile von PepperQik

Weniger Aufwand, mehr Plug & Play

Über die neue REST-API von PepperQik läuft die Integration jetzt noch deutlich einfacher und schneller. Damit werden wertvolle Kapazitäten frei!

Flexible Skalierbarkeit

Neue Niederlassungen oder eine erhöhte Anzahl an Transaktionen? Kein Problem! Mit PepperQik können Sie den Umfang immer flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

Leichtes Deployment

Mit dem neuen Integration-Cockpit wird das Ausrollen und das Koppeln neuer Terminals oder ganzer Terminal-Gruppen noch leichter. Einfach anklicken, fertig!

Immer die volle Kontrolle

Sie profitieren von intelligentem Monitoring Ihrer Transaktionen – und können so Ausfallzeiten am POS auf ein Minimum reduzieren.

Maintenance inklusive!

Bei einer Cloud-Nutzung (Standard) übernehmen wir die komplette Software-Maintenance. Diese Zeit kann Ihr IT-Team sinnvoll anderweitig nutzen!

Kein interner Hosting-Aufwand

Wenn die Software in der Cloud liegt, brauchen Sie keine eigenen Server mehr. Kosten für Hardware und Aufwände für die Pflege entfallen.

Noch fairer in der Abrechnung

Richten Sie alles in Ruhe ein, bevor Sie sich um die Abrechnung Gedanken machen. Mit PepperQik zahlen Sie erst, wenn Sie Transaktionen haben – und damit auch Umsatz machen.

Jetzt PepperQik kostenlos testen!

Testen Sie PepperQik kostenlos: Mit einem kostenlosen Registration Code für die Testumgebung können Sie alle Funktionalitäten ganz in Ruhe entweder mit einem virtuellen Mock oder auch einem echten Terminal testen.

Unsere PepperQik-Pakete: Passend zu jeder Unternehmensgrösse!

Entry, Medium, Enterprise: Je nach Ihrem individuellen Transaktionsvolumen können Sie bei PepperQik zwischen drei Paketen wählen, bei denen ein Fixpreis jeweils eine bestimmte Anzahl an Transaktionen abdeckt.

Sollten Sie mal mehr Transaktionen haben, als Ihr Paket abdeckt, werden diese zu einem Preis von CHF 0.15 pro Transaktion verrechnet. Natürlich können Sie Ihr Paket jederzeit anpassen, wenn Ihr Umsatz wächst.

Entry

  • Für kleine Unternehmen
  • 1000 Transaktionen/Monat inklusive

ab EUR/CHF 17 pro Monat

Medium

  • Für KMUs
  • 5000 Transaktionen/Monat inklusive

ab EUR/CHF 64 pro Monat

Enterprise

  • Für grosse Unternehmen und Konzerne
  • > 5000 Transaktionen/Monat
  • Flexible Anpassung, z.B. Hosting auf internem Server möglich

Nach individueller Vereinbarung

Wie funktioniert die Integration?

Die Integration von PepperQik funktioniert in vier einfachen Schritten:

Zunächst klären wir gemeinsam Ihr spezifisches Setup, die verwendete Terminal-Landschaft sowie die entsprechenden Kommunikationsprotokolle.

Registrieren Sie sich, um den Test-Registration-Code von uns zu erhalten.

Jetzt müssen Sie nur noch die REST-API entsprechend der PepperQik Dokumentation integrieren.

Sobald Sie von uns den Test-Registration-Code bekommen haben, sind Sie bereit für Testing und Rollout.

Support für Ihre perfekte Integration

Bei Pepper können Sie immer auf exzellenten Support bauen: Ihre qualifizierten Ansprechpartner:innen hören zu, bis sie Ihr Problem genau verstehen – und setzen dann alles daran, eine für Sie funktionierende Lösung zu finden.

«Unser Ziel ist es, immer eine passende Lösung zu erarbeiten, egal wie komplex die Herausforderung ist.»

Paulo Batista
Pepper Support, treibauf AG

Your next Qik step

Ich möchte die technische Dokumentation lesen.

Ich will mehr Details zu Features, Umfang oder Preisen erfahren.

PepperQik oder Pepper Library?

Die wichtigsten Unterschiede

Als universelle Schnittstellen erleichtern sowohl PepperQik als auch Pepper Library die Integration von POS-Terminals. Da die beiden jedoch auf einer anderen technologischen Logik fussen, werden sie unterschiedlich in Ihre POS-IT-Infrastruktur integriert, was wiederum Auswirkungen auf den Betrieb, das Deployment und die Administration Ihrer Payment-Terminals hat.

PepperQik

Pepper Library

Einbindung

über REST-API

als .dll- oder .so-Datei auf dem Kassen-PC

Betrieb

Cloud-Service mit web-basiertem Interface (als Standard)

Lokal installierte Schnittstelle

Voraussetzung

Internet bzw. Netzwerkverbindung

Funktioniert auch offline

Deployment

Zentral via Web-Interface

Separat

Administration

Zentral via Web-Interface

Separat

PepperQik

Einbindung

über REST-API

Betrieb

Cloud-Service mit web-basiertem Interface (als Standard)

Voraussetzung

Internet bzw. Netzwerkverbindung

Deployment

Zentral via Web-Interface

Administration

Zentral via Web-Interface

Pepper Library

Einbindung

als .dll- oder .so-Datei auf dem Kassen-PC

Betrieb

Lokal installierte Schnittstelle

Voraussetzung

Funktion auch offline

Deployment

Separat

Administration

Separat

Fragen und Antworten zu
PepperQik

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um PepperQik finden Sie hier. Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen warten in unserem FAQ-Bereich.

pepper qik

Funktioniert PepperQik auch mit meinem Cloud-basierten Kassensystem?

Ja, unsere PepperQik Lösung wurde speziell für Cloud-basierte Kassensysteme entwickelt.

Für welche Integrationsmöglichkeiten steht PepperQik zur Verfügung?

Durch die Verwendung einer REST-API funktioniert PepperQik unabhängig vom verwendeten Betriebssystem: Der Cloud-Service kann von allen modernen Kassensystemen angesteuert werden. Für die Anbindung an bestimmte Endpunkte erhält der Integrator eine Standard REST-API inkl. entsprechender Dokumentation mit beispielhaften http-Anfragen und Antworten.

Für welche IT-Umgebung eignet sich PepperQik?

PepperQik ist unsere Cloud-Lösung, die via REST-API angesteuert wird. Damit funktioniert PepperQik mit Cloud-basierten Kassensystemen und Terminals genau wie mit Kassen und Terminals, die lokal beim Händler laufen.

Können auch Terminals an PepperQik angebunden werden, die keine Cloud-Schnittstelle haben?

Ja, das ist möglich. Denn dafür haben wir eine eigene Software-Komponente entwickelt – den PepperQik Satellite. Der Satellite wird dann einfach im lokalen Netzwerk installiert und übernimmt die Kommunikation anstelle der Cloud-Schnittstelle.

Was für Systemvoraussetzungen hat PepperQik?

Um PepperQik nutzen zu können, müssen Sie über eine Datenleitung mit dem Internet verbunden sein. Der Cloud-Service setzt für den Download mindestens 100 KB/s und für den Upload ebenfalls mindestens 100 KB/s voraus.

Welche Lizenz-Modelle gibt es für PepperQik?

PepperQik ist ein Cloud-Software-Service, der monatlich oder jährlich (mit einem Rabatt) bezahlt wird. Je nachdem, wie viele Transaktionen bzw. Operationen Sie pro Monat tätigen, können Sie dabei zwischen unterschiedlichen Modellen wählen. Dabei kann PepperQik flexibel mit Ihrem Unternehmen mitwachsen.

Wer hostet PepperQik?

treibauf kümmert sich um Hosting, Betrieb und Wartung von PepperQik.

Wie erhalte ich eine Testlizenz für PepperQik?

Um PepperQik kostenlos zu testen, müssen Sie Sich nur auf unserem Testsystem registrieren – und erhalten dann einen Test-Registrationscode von uns. Bei Fragen können Sie uns gerne auch jederzeit direkt kontaktieren.

Wie lange dauert die Integration von PepperQik?

Für die initiale Integration der PepperQik REST-API sollten Sie mit etwa einem Tag Arbeit rechnen. Danach dauert die Anbindung neuer Terminals nur noch etwa 5 Minuten.

Fragen? Wünsche? Herausforderungen?

Wir freuen uns immer über fachlichen Austausch – oder beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Herausforderung. Denn es gibt immer eine Lösung.

Abonnieren Sie den treibauf Newsletter

Die Welt der bargeldlosen Zahlungen entwickelt sich ständig weiter. Mit unserem Newsletter bleiben Sie dabei immer auf dem Laufenden.