Wie Pepper EVENTIM.Inhouse hilft, Veranstalter:innen glücklicher zu machen.

22. September 2022

CTS EVENTIM ist Europas führender Anbieter in den Bereichen Ticketing und Live-Entertainment mit Ticketing-Lösungen in 23 Ländern und 34 Live-Entertainment-Unternehmen weltweit. Um den Kunden der hauseigenen POS-Software mehr Freiheit bei der Anbindung ihrer Wunschterminals zu schenken, nutzt das Unternehmen Pepper von treibauf.

Inhalt des Artikels

Der Kunde

CTS EVENTIM ist einer der international führenden Anbieter in den Bereichen Ticketing und Live-Entertainment. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie wurden pro Jahr rund 250 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil. Zu den Onlineportalen zählen Marken wie eventim.de, oeticket.com, ticketcorner.ch, ticketone.it und entradas.com. Zur EVENTIM-Gruppe gehören ausserdem zahlreiche Veranstalter von Konzerten, Tourneen und Festivals wie «Rock am Ring», «Rock im Park», «Hurricane», «Southside» oder «Lucca Summer». Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsstätten Europas, etwa die Kölner LANXESS arena, die K.B. Hallen in Kopenhagen, die Berliner Waldbühne und das EVENTIM Apollo in London.

EVENTIM.Inhouse ist seit 20 Jahren eines der führenden Ticketing-Systeme für Theater, Opernhäuser, Konzertsäle und Sport-Clubs in Europa. Das Produkt ist flexibel entsprechend der individuellen Anforderungen von Organisationen rund um den Kartenverkauf an der Kasse, im Abonnement-Büro in Vorverkaufsstellen oder im Internet (rund um das CTS Eventim Vertriebsnetzwerk) konfigurierbar.

Die Herausforderung

Um den unterschiedlichen Anforderungen von Theatern, Museen, Konzertsälen, Clubs, Stadien und Sportclubs in 12 Ländern gerecht zu werden, muss diese Software maximale Flexibilität gewährleisten – auch was die Anbindung unterschiedlicher POS-Terminals über die verschiedenen Länder hinweg angeht.

Wer sich mit EFT/POS-Integration beschäftigt, weiss, wie viele unterschiedliche Terminal-Modelle es gibt – viele davon mit eigenständigen, sich ständig verändernden Kommunikationsprotokollen.

Zunächst beschränkte sich EVENTIM.Inhouse darauf, einige Modelle zu unterstützen. Doch mit zunehmender Internationalisierung und spezifischen Terminal-Anfragen wollte EVENTIM.Inhouse seinen Kunden eine grössere Auswahl an unterschiedlichen POS-Terminals bieten, die sie an das Ticketing-System anbinden können.

Das Team stand vor einer Entscheidung: Entweder die entsprechende Infrastruktur für die zahlreichen Integration selbst entwickeln – oder eine Alternative finden.

Die Lösung

Nachdem man die Entscheidung intern überdacht hatte, entschied sich das Team für eine Recherche zu externen Lösungsanbietern, die wiederum zu Pepper von treibauf führte. Mit dieser universellen Schnittstelle zwischen POS-Terminal und Kasse hatten Benjamin Gehrke, Produktmanager EVENTIM.Inhouse, und sein Team eine passende Lösung für ihre Herausforderung gefunden.

Die Developer:innen begannen umgehend, Pepper in Ihre POS-Software zu integrieren, um damit die hauseigene Software noch offener und flexibler für ihre Kunden zu gestalten.

Das Ergebnis

Schnell nutzte das Team die neue Flexibilität, um im Rahmen von neuen Kundenprojekten im DACH-Raum und im Vereinigten Königreich neue Terminal-Provider sowie eine Vielzahl an Terminals miteinzubinden – und fortan mit ihrer Software zu unterstützen.

Dabei konnte EVENTIM.Inhouse den eigenen Entwicklungsaufwand massiv reduzieren – eine deutliche Ersparnis!

«Wenn man eine Ticketing-Lösung über 12 Länder hinweg anbietet, von denen jedes einzelne marktspezifische Kommunikationsprotokolle und Hardware-Pseudo-Standards hat, können Integrationen dieser Größenordnung schnell komplex werden. Gleichzeitig wünschen sich viele unserer Kunden aber, ihr präferiertes EFT/POS-Terminal an unsere Software anbinden zu können. Mit Pepper von treibauf können wir das jetzt bieten, gleichzeitig Entwicklungskosten einsparen – und die Integration für alle reibungsloser gestalten.»

Benjamin Gehrke
Produktmanager, EVENTIM.Inhouse

Warum treibauf?

Eines der Tochterunternehmen von EVENTIM hatte Pepper von treibauf bereits im Vorfeld im Einsatz gehabt – und konnte mit der universellen Schnittstelle zwischen POS-Terminal und Kasse laut eigener Aussage jede Menge Entwicklungsaufwand einsparen.

Zudem hatten die Kolleg:innen die Zusammenarbeit, Verlässlichkeit und die Lösungsorientierung ihrer Ansprechpartner:innen bei treibauf im Vorfeld bereits gelobt. Eine Einschätzung, die Benjamin Gehrke und sein Team in der Folge dann bestätigen konnten.

«CTS Eventim»
CTS EVENTIM ist einer der international führenden Anbieter in den Bereichen Ticketing und Live Entertainment.

Recent posts

Die Ergebnisse der Händlerbefragung 2022 zum bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Schweiz sind da

10. Februar 2023 – Mit dem Anteil an elektronischen Zahlungen nehmen auch die Kosten zu, die bei diesen Zahlungsarten für Handelsunternehmen entstehen. Die Optimierung dieser Kosten wird für Unternehmen deshalb zu einem wichtigen strategischen Thema. Bevor man optimieren kann, braucht man aber zunächst mal den genauen Durchblick: Wie entstehen diese Kosten? Wie setzen ... Weiterlesen

Wie Hotels den Aufwand in ihrer Buchhaltung reduzieren können: Den Zahlungsabgleich durch Automatisierung vereinfachen

8. Februar 2023 – Hotels können dem Fachkräftemangel durch Automatisierung ihres Zahlungsabgleichs begegnen: Nehmen Sie Teil an unserem kostenlosen Webinar! Weiterlesen

Payment Reconciliation: Was genau ist das? Und warum sollte der Zahlungsabgleich transaktionsgenau erfolgen?

3. November 2022 – Im finanziellen Kontext steht der Begriff "Reconciliation" für Abgleich, doch Abgleichen kann man alles Mögliche. In diesem Artikel definieren wir den Begriff, erklären dessen Bedeutung für Ihr Unternehmen, beleuchten unterschiedliche Formen des Zahlungsabgleichs und erläutern die Unterschiede zwischen einem Saldenabgleich und einem transaktionsgenauen Abgleich. Weiterlesen