Warum Pepper?
Als universell funktionierende Schnittstelle erleichtert Pepper die Anbindung von POS-Terminals an Ihre Kassensoftware.
Warum Pepper?
Als universell funktionierende Schnittstelle erleichtert Pepper die Anbindung von POS-Terminals an Ihre Kassensoftware.
POS Terminal Assistant
Überprüfen Sie, ob Ihr Terminal von unseren Lösungen unterstützt wird.
Kassensoftware Hersteller
Erfahren Sie, ob Pepper in Ihrem Kassensystem bereits integriert wurde.
Pepper-Lizenz bestellen
Direkt eine neue Lizenz für Pepper kaufen?
Warum Matchbox?
Matchbox automatisiert den Zahlungsabgleich, reduziert so den Aufwand – und verwandelt die Flut Ihrer Zahlungsdaten in aussagekräftige Diagramme.
Matchbox testen?
Wir geben Ihnen gerne eine kurze persönliche Einführung und schalten dann den Demo-Account für Sie frei.
Unterstützte Bezahlterminals
Erfahren Sie, ob Ihr Terminal von unseren Lösungen unterstützt wird.
Jetzt überprüfen
Unterstützte Kassensoftware
Erfahren Sie, ob Pepper in Ihrem Kassensystem bereits integriert wurde.
Jetzt überprüfen
Die treibauf Wissenswerte
Als EFT-Experten berichten wir hier nicht nur über aktuelle Projekte. Wir teilen auch gerne unser Wissen rund um die Welt der bargeldlosen Zahlungen.
10. Juni 2022
SAP Customer Checkout ist die Point of Sale Software von SAP. Um Handelsunternehmen die Integration von Zahlterminals zu erleichtern, hat die Lösung seit 2014 über ein Plug-in Pepper von treibauf integriert. Warum SAP auf Pepper setzt und wie das Setup genau funktioniert? Erfahren Sie in unserem Artikel.
SAP Customer Checkout ist das Point of Sale System von SAP, das in SAP S/4HANA oder andere ERP-Systeme integriert werden kann. Die Software bietet Verkäufern und Verkäuferinnen in den Bereichen Sport und Entertainment, Einzelhandel, Merchandising und Catering umfangreiche POS-Funktionen sowie Absatz- und Bestandsaktualisierungen in Echtzeit.
SAP Customer Checkout wurde 2014 komplett neu entwickelt – und ist damit noch ein junges Produkt im breiten SAP-Portfolio. Oftmals wird eine Kassensoftware in bereits bestehende Strukturen integriert. Dafür muss unter anderem gewährleistet sein, dass bestehende Bezahlterminals an die neue Kassensoftware angeschlossen werden können. Aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsprotokolle kann eine solche Integration für Handelsunternehmen oft enormen Aufwand bedeuten. Da der Fokus von SAP auf der Optimierung von Geschäftsprozessen liegt, schließt das Unternehmen für solche Themen Technologie-Partnerschaften.
«Klar hätten wir selbst eine Lösung für die Integration der unterschiedlichen POS-Terminals unserer Kunden entwickeln können. Doch unser klarer Fokus liegt darauf, dass SAP Software die Geschäftsprozesse unserer Kunden optimiert», beschreibt der verantwortliche Produktmanager Harald Tebbe die Ausgangssituation. «Darüber hinaus hätte uns auch der globale Support einer solchen Schnittstelle zu unterschiedlichen Bezahlterminals vor eine Herausforderung gestellt.» Also machte sich Harald Tebbe 2014 auf die Suche nach bereits existierenden Lösungen auf dem Markt.
Nach kurzer Zeit stiess Harald Tebbe auf Pepper von treibauf. Die universelle Schnittstelle zwischen POS-Terminal und Kasse bot SAP Customer Checkout die perfekte Ergänzung im Bereich Zahlterminal Integration – inklusive kontinuierlichem Support und Pflege der sich ständig verändernden Kommunikationsprotokolle. Nach einer erfolgreichen Testphase, in der die Schnittstelle ausgiebig und umfangreich von SAP geprüft wurde, war das SAP-Team schließlich überzeugt.
Über ein Standard-Plug-in wurde Pepper erfolgreich in die SAP Customer Checkout Software integriert. Auf dieser Basis müssen Kunden nur noch eine Pepper Lizenz erwerben, um bestehende oder neue Zahlterminals leicht und schnell an ihre neue SAP Kassen-Software anschließen zu können.
Wie die Integration in SAP Customer Checkout funktioniert, beschreibt SAP in einem detaillierten How-to-Guide. Darüber hinaus sind die wichtigsten Punkte zur EFT-Terminal-Integration auch im SAP Help Portal zusammengefasst.
Viele Kunden von SAP Customer Checkout nutzen Pepper, um die Integration ihrer EFT-Terminals zu vereinfachen und zu beschleunigen – obwohl SAP ihnen auch die Option offenlässt, ihre Terminals eigenständig zu integrieren. Zu den zufriedenen Pepper-Nutzern zählen übrigens auch mehrere namhafte europäische Sport-Clubs und Fussball-Stadien.
Auch SAP selbst ist mit der universellen Schnittstelle und dem kontinuierlichen Support durch treibauf sehr zufrieden – ganz einfach, weil dieses Plug-in den Business-Alltag ihrer Kunden erheblich erleichtert und gleichzeitig den In-House-Aufwand deutlich reduziert.
«Pepper bietet unseren Kunden nicht nur maximale Flexibilität, wenn es um die Anbindung von Zahlterminals geht. Auch der Support funktioniert super – und das ist für den täglichen Betrieb unserer Kunden erfolgsrelevant. In der schnelllebigen Payment-Welt, in der man kontinuierlich auf Veränderungen reagieren muss, sind wir mit Pepper einfach optimal aufgestellt.»
Harald Tebbe
Senior Manager & Head of SAP Customer Checkout, SAP
Mit ihrer universellen Schnittstelle Pepper hat treibauf ein Alleinstellungsmerkmal am Markt. Das machte treibauf für SAP Customer Checkout zum Partner der Wahl, wenn es um die einfache Anbindung unterschiedlicher Bezahlterminals geht.
Zudem profitiert SAP von der kontinuierlichen Pflege der sich ständig verändernden Kommunikationsprotokolle und einem zuverlässigen Kunden-Support.
«SAP»
SAP ist einer der weltweit führenden Anbieter von Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen und entwickelt Lösungen, die die effektive Datenverarbeitung und den Informationsfluss in Unternehmen erleichtern.
25. November 2024 – Mit dem Anteil an elektronischen Zahlungen nehmen auch die Kosten zu, die bei diesen Zahlungsarten für Handelsunternehmen entstehen. Die Optimierung dieser Kosten wird für Unternehmen deshalb zu einem wichtigen strategischen Thema. Bevor man optimieren kann, braucht man aber zunächst mal den genauen Durchblick: Wie entstehen diese Kosten? Wie setzen ... Weiterlesen
28. Oktober 2024 – Wer an einem grossen internationalen Flughafen die Transaktionen von fast 40 Shops tagesgenau zuverlässig verarbeiten und korrekt verbuchen muss, hat eine grosse Verantwortung. Erfahren Sie, wie Matchbox dem eurotrade Finance Team nicht nur die Arbeit enorm erleichtern konnte, sondern auch für weniger Fehler sorgt… Weiterlesen
3. Oktober 2024 – In Hotels gibt es eine Reihe von Besonderheiten, die direkte Auswirkung auf die Buchhaltung haben. Hier lesen Sie, welche Aufgaben die Buchhaltung in Hotels hat, was es ganz besonders zu beachten gibt und was es bei der Auswahl von Software-Tools besonders zu beachten gilt. Weiterlesen